Haben Sie Tipps oder weitere Adressen?
Schreiben Sie uns doch eine eMail!
Ilheu de Vila Franca do Campo
das kleine Naturschutzgebiet im Meer
Ilheu von Vila Franca
Die Ilheu de Vila Franca do Campo liegt etwa ein Kilometer vor der Küste der Stadt. Es ist der Gipfel eines Vulkankegels.
Der Kratersee ist heute eine natürliche Lagune im Meer mit einem Durchmesser von rund 150m. Nur ein kleiner Kanal ist gen Norden geöffnet. Genau genommen sind es zwei Inseln: die Ilheu Pequeno liegt an der Nordostseite der weitaus größeren Ilheu Grande.
1537 wurde das kleine Eiland entdeckt und hat seitdem mehrere Eigentümer gehabt. Auch die Funktion wechselte im Laufe der Jahrhunderte: mal war es eine militärische Festung, mal Walausguck oder auch Weinanbaugebiet.
Inzwischen ist die Insel Naturschutzgebiet. Es umfasst die gesamte Inselfläche mit rund 5ha und auch noch das umliegende Meer bis zu einer Tiefe von 30m. Teile des Inselgebiets sind trotz des ständig wechselnden Nutzen der Insel noch mit der urtypischen Pflanzenwelt bedeckt. Man findet noch das Heidekraut Urze, die Erica Azorica oder Faya-Büsche.
Auch für Vögel ist das geschützte Gebiet ein ideales Rückzuggebiet. Etwa 300 Cagarro-Paare nisten hier. Aber auch andere, weit seltenere Vogelarten findet man.
Auch die Unterwasserwelt ist interessant. Es gibt zahlreiche Algenarten, Garnelen und natürlich viele Fischarten, wie etwa Congro, Abrotea Caranguejo oder Cavacos.
Ein Teil der Lagune im Zentrum der Insel hat einen Sandboden. Diese Sandbank hat die Form eines Halbmondes und ist saisonbedingt mal kleiner und mal größer. Das macht die Insel auch im Sommer beliebt, denn sie ist ein äußerst beliebtes Badeziel.
Mit einem kleinen Boot kommen von Juni bis September täglich bis zu 600 Personen von der Stadt herrüber. Es ist eine Gratwanderung zwischen Naturschutz und Tourismus.