Auf Sao Miguel ergänzen Hydroelektrische Stationen den Strombedarf. Sie nutzen die geothermischen Gegebenheiten.
Bei Ribeira Grande gibt es ein größeres Erdwärmekraftwerk. Es ist ein Schritt in die alternative Energiegewinnung. Das Bohrloch ist mehrere hundert Meter tief und hat einen Durchmesser von 15 cm. Das Wasser wird in den Berg geführt, dort erhitzt und aus dem heißen Wasser schließlich Energie gewonnen.
Das Kraftwerk deckt zusammen mit einer kleineren Station ein paar Kilometer weiter bergab rund 20 Prozent des Strombedarfs ab.