aktuell
  news
  wetter

   informationen
  geschichte
  geografie
  klima
  bevölkerung
  anreise
  unterkunft
  unterwegs
  aktivurlaub
  baden
  geld
  kunst + kultur
  essen + trinken
  feste
   tipps
  ausflüge
  sehenswürdigkeiten
  adressen
   service
  sprachfuehrer
  links
  fotogalerie
  rezepte
  newsletter
  send-a-postcard
   shop
  reiseführer
  literatur
  landkarten
  videos/dvds
  musik
   reisebüro    
   community
   forum          
   gps-daten   
   sitemap
   suche

Haben Sie Tipps oder weitere Adressen?
Schreiben Sie uns doch eine eMail!
Lajes do Pico
die Stadt der Walfänger  
Bildergalerie Lajes do Pico
Lajes do Pico
Lajes ist ein kleiner alter Walfängerort mit rund 1.800 Einwohnern und selbst im Stadtwappen hat sich die Tradition erhalten. Mit dem Ende des Walfangs verlor es aber an Bedeutung und auch der fehlende sichere Hafen hat dem Ort seitdem nicht gerade positive Impulse verliehen.
Das Städtchen ist eines der drei Kreisstädte auf Pico und liegt in einer flachen, weiten Bucht in der Mitte der Südküste. Das Zentrum liegt auf einer kleinen Ebene direkt an der Küste. Im Meer liegen vorgelagert zahlreiche Felsen, die das ganze Jahr über für Brandung sorgen.

Hier landeten 1460 die ersten Siedler. Bereits Jahre zuvor soll ein Seemann hier gelebt haben, dessen Schiff ohne ihn davonfuhr. Ab 1860 wurde Lajes zum Zentrum des Walfangs. Bis zum Walfangverbot Ende des 20. Jahrhunderts wurden hier auf traditionelle Weise von Hand und aus kleinen Booten Harpunen und Lanzen geschleudert. Noch bis 1983 liefen die Walfangboote in der Kleinstadt aus. Heute zeigt ein Museum die Arbeit und Geschichte der Walfänger. Es war ein täglich harter Kampf Mann gegen Tier. Heute ziehen die Touristen in das Städtchen, das über die Inselgrenze hinaus als Zentrum des Whalewatching auf den Azoren bekannt wurde. In jeder Bar gibt es noch Andenken an frühere Zeiten und kaum ein Laden in der kleinen Stadt hat nicht irgend ein Produkt, das nicht mit dem Wal verbunden ist.

Das Zentrum liegt auf einer kleinen Ebene direkt auf Meereshöhe. Alle Straßen und gassen wurden so angelegt, dass bei Sturmflut das Wasser auch schnell wieder ins Meer zurück fließen konnte. Inzwischen hat man in Lajes aber den Küstenschutz verstärkt und ein Betonwall hällt schon weit entfernt die Wellen ab.


Sehenswürdigkeiten:

Lajes do Pico
Lajes do Pico
Noch heute steht ganz in der Nähe der Schule am Largo de Sao Pedro im Osten die kleine Kapelle Ermida de Sao Pedro,

die von den ersten Siedlern gleich nach Ihrer Ankunft auf Pico gemäss der testamentarischen Verfügung von Heinrich dem Seefahrer von 1460 gebaut wurde. Den Namen hat die Kapelle vermutlich vom Franziskanerbruder Pedro Gigante, der auf dem Schiff des ersten Besiedlers Fernando Alves Evangelho dabei war und auch die ersten Weinreben auf die Insel brachte. 1677 wurde die Kapelle restauriert.

An der Rua Machado Serpa steht die Kirche Igreja Matriz da Santissima Trindade. Ihr Grundstein wurde am 7. Juli 1895 gelegt, doch bereits seit 1506 stand hier ein Gotteshaus. Erst 1967 wurden die Arbeiten offiziell als beendet erklärt. Die Fassade mit den drei großen Fenstern über den drei Eingangstüren ist links und rechts von zwei Glockentürmen umrahmt. Der Kirchenkörper besteht aus drei Kirchenschiffen. Der Altarraum selbst ist relativ einfach und wenig geschmückt. Hier findet man das Bildnis der Santissima Trindade.

In der Rua Capitao-Mor E. Goncalves Madruga steht das Casa dos Moragos. Es wurde im 17. Jahrhundert errichtet. Über die gesamte Front verläuft im ersten Stock ein Balkon.

Heute erinnert in der Rua dos Baleeiros das Walfangmuseum Museu dos Baleeiros an den traditionellen Beruf der Azoren. Man hat es in den ehemaligen Bootshäusern aus dem 19. Jahrhundert, der Schmiede und Bibliothek der Walfänger eingerichtet. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle.
Das Museum wurde 1979 eingerichtet. Seit 1988 ist es in den drei Bootshäusern und einer Schlosserei aus dem 19. Jahrhundert untergebracht. Es zählt zu den meist besuchtesten Museen der Azoren. Im Hauptraum im Erdgeschoss steht das ehemalige Walfängerboot (canoa) Santa Teresinha. Es ist knapp 11m lang und noch heute mit allerlei Gerätschaften ausgestattet. Auch der Bau der Boote wird beschrieben. Im Obergeschoss werden u.a. auch landwirtschaftliche Geräte gezeigt. Zu den über 1.500 Exponaten zählen auch gravierte und bemalte Walzähne (Scrimshaw-Kunst). Sie sind im ersten Stock zu bewundern. Geschichte und Technik des Walfangs werden ebenso gezeigt wie das Leben der Walfänger. Teile der alten Schmiede sind nachgebildet. Zudem gibt es eine Bibliothek mit Literatur über den Walfang und die Wale. Vor dem Museum stehen zwei Metallbottische, in denen früher der Tran der Wale zu Öl ausgekocht wurde. Das Museum wird von der Organisation Espaço Talassa betrieben, die auch Walbeobachtungsfahrten anbietet.
geöffnet Di. - Fr. von 9.15 bis 12.30 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr; Sa./So. von 14 bis 17.30 Uhr. Eintritt: 2€.

In Lajes findet man auch noch einige schöne Häuser im typischen Stil der Walfänger. Sie sind typischerweise durch ihr ausgebautes Dachgeschoss von aussen leicht erkennbar. Gerade zwischen dem Cruzeiro dos Baleeiros und dem Largo de Sao Pedro kann man einige Beispiele finden.
die Hauptstrasse
die Hauptstrasse

Von Lajes aus kann man Walbeobachtungsfahrten unternehmen. Sie sind in der Regel halbtägig und beinhalten auch ein wenig Theorie. In kleinen Booten geht es unter sachkundiger Führung hinaus aufs weite Meer. Dann heißt es warten. 22 verschiedene Walarten konnten zwischenzeitlich beobachtet werden.
Walbeobachter an der Küste leiten die Boote zu den Meeressäugern. Wie zu Zeiten der Walfänger sitzen sie in einem Walausguck, Vigia, mit ihrem Fernglas, das stundenlang aufs Meer blickt.
Museo dos Baleeiros
Museu dos Baleeiros
Es sind die alten Walfänger, die noch heute diese Arbeit verrichten und mit ihren Adleraugen die Touristen und Wissenschaftler mit erstaunlicher Treffsicherheit ans Ziel führen. Per Funk besteht Kommunikation mit den Bootsführern.

Auf Pico besteht auch die Möglichkeit, mit Delphinen zu schwimmen. Sie begleiten die Boote in Küstennähe.

Der Hafen von Lajes ist klein und nur eine schmale Passage durch Steinblöcke und Riffe unter Wasser führt in den Hafen hinein. Die Passage ist nicht gerade einfach. Bei starkem Seegang kann man daher nicht auslaufen. Das Hafenbecken selbst ist jedoch sehr geschützt.

An der Spitze der Kaimauer findet man seit dem 25. August 2001 ein Denkmal an die alten Walfänger. Das Monumento dos Baleeiros wurde vom Bildhauer Pedro Cabrita Reis erschaffen. Es ist ein 4 m hoher Block mit Durchgang. An den Wänden stehen die Namen aller offiziell registrierten Walfänger seit dem Jahr 1954, fein aufgegliedert nach Boot und Mannschaft.

An der Haupstrasse steht an der Abzweigung ins Ortszentrum das Convento de Sao Francisco. Der erste Teil des Klosters wurde 1700 fertiggestellt. 1833 wurde das Kloster aufgelöst. 1839 schließlich zog die Verwaltung von Lajes mit dem Rathaus in das Kloster ein. Ein Teil des Gebäudes wurde vom Teatro Recreio Lajense genutzt. Am 29. April 1980 wurde der Komplex als Gebäude von öffentlichem Interesse eingestuft. Heute teilen sich die Verwaltung und die Polizei weite Teile des Gebäudes.

Die Franziskaner kamen am 31. August 1641 auf die Insel Pico. Sie waren Teil des öffentlichen Lebens und wichtiger Bestandteil der Bildungspolitik, denn die Franziskaner sorgten neben ihrer religiösen Arbeit auch für die Lehre und Kultur auf der Insel. Der erste Geistliche war Bruder Francisco de Santa Barbara aus Terceira.

An das Franziskanerkloster angegliedert ist auf der linken Seite die Igreja de Nossa Senhora da Conceicao. Sie wurde 1768 errichtet. Davor stand an ihrer Stelle eine kleine Kapelle aus dem Jahr 1559. 1830 zerstörte ein großes Feuer die Kirche. Nach 1900 wurde das Innere der Kirche erweitert. Sie hatte bis zur entgültigen Fertigstellung der heutigen Hauptkirche Matriz da Santissima Trindade die Funktion der Matriz von Lajes. Die Franziskaner wollten den Wiederaufbau rasch vorantreiben doch die Auflösung des Klosters kam diesen Plänen in die Quere. Die Kirche ist als lateinisches Kreuz aufgebaut mit nur einem Kirchenschiff. Neben dem Hauptaltar gibt es noch zwei weitere Seitenaltare. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen eine interessante Schrankorgel aus dem beginnenden 19. Jahrhundert und eine Marienstatue aus Alabaster.

Gleich neben der alten Klosterkirche residiert heute die Stadtverwaltung und auch die Polizei von Lajes.
die alte Walfangfabrik
die alte Walfangfabrik

Ein Kilometer westlich des Zentrums in Richtung Madalena findet man in der alten, in den 80er Jahren stillgelegten Walfangfabrik SIBIL, in der die Meeressäuger einst direkt zerlegt und verarbeitet wurden, inzwischen das Informationszentrum Centro de Artes e de Ciencas do Mar. Nach dem Ende des Walfangs wurden darin noch eine Zeit lang Thunfische verarbeitet. Sie war ab 1955 in Betrieb. Rund zwei Dutzend Männer waren hier beschäftigt. Nach der Stillegung 1982 war sie lange Zeit Unterstand für allerlei Baumaterial. 2008 wurde das Museum nach Umbauarbeiten fertig. Die alten Kessel und Öfen sind nun wieder der Öffentlichkeit zugänglich und zusätzlich gibt es Informationen über Wale und Delfine. Heutzutage kann man hier die Fabrikanlagen besichtigen sowie Multimediaausstellungen zum Thema Biologie und Ökologie der Wale sehen. Ferner fördert das Zentrum diverse künstlerische und kulturelle Veranstaltungen sowie pädagogische Aktionen. Das Zentrum ist täglich geöffnet, mit Museumsshop, Café und Außenanlage. In einer zweiten Phase soll hier ein Zentrum für Meereswissenschaften zur angewandten Forschung entstehen. Das Projekt wird wissenschaftlich von der Universität der Azoren unterstützt. Das Zentrum gehört zur Stadtverwaltung von Lajes do Pico und steht unter der Leitung einer städtischen Firma, CULTURPICO.
geöffnet Mo. - Fr. von 10.00 bis 18.00 Uhr; Sa./So. 10.00-12.30 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr. Eintritt: 3 €

Unterhalb der alten Walfangfabrik steht das Forte de Santa Catarina, auch bekannt als Castelo de Santo Antonio. Von dieser exponierten Stelle aus konnte man schon von weitem Piraten entdecken. Es wurde 1792 auf königliche Anweisung errichtet. 1885 wurde hier noch ein Kalkofen dazu gebaut. Die alte Festung ist dem Verfall preisgegeben. In der kleinen festung findet man heute ein lokales Turismo-Büro.

Einen Walausguck kann man auch unweit von Lajes besichtigen: der Vigia da Queimada liegt an der Ponta da Queimada an der Straße nach Calheta gut 3 km vom Ortszentrum von Lajes entfernt und ca. 150m unterhalb der Hauptstrasse. Von hier aus wurden früher die Walfangboote zur Waljagd dirigiert. Heute sind die alten Walbeobachter mit ihren Adleraugen immer noch im EInsatz und lotsen die Touristen zu den Walen.

Der zweite Walbeobachtungsposten Vigia do Arrife knapp 1 km weiter Richtung Calheta ist heute nicht mehr genutzt.

Im August feiert man in Lajes die Woche der Walfänger. Es ist ein buntes Fest mit Musik und Folkloretanz. Hier leben die Geschichten der alten Walfänger wieder auf und es erwacht auch die Sehnsucht an alte Zeiten wieder.

ruhige Badestelle östlich des Zentrums.

Busverbindung zweimal täglich nach Madalena und zweimal täglich nach Piedade.

Am 29. Juni feiert man die Festa de Sao Pedro mit Musik, Tanz und einer Prozession, am letzten Sonntag im August die Festa de Nossa Senhora de Lourdes.


Aktivurlaub:


Segel- und Motorboottouren, Inselrundfahrten:

AQUA ACORES
Rua Dr. Manuel Paulino de Azevedo e Castro, 9
9930 Lajes do Pico
Tel/Fax: 00351 292 672411 und 91 7569453
eMail: aquaacores@gmail.com
Internet: www.aquaacores.com.pt

Whalewatching-Touren
Walbeobachtung / Whalewatching:

AQUA ACORES
Rua Dr. Manuel Paulino de Azevedo e Castro, 9
9930 Lajes do Pico
Tel/Fax: 00351 292 672411 und 91 7569453
eMail: aquaacores@gmail.com
Internet: www.aquaacores.com.pt

ESPAÇO TALASSA
Rua do Saco
9930 Lajes do Pico
Tel: 00351 292 672010
Fax: 00351 292 672617
eMail: viallelle@espacotalassa.com
Internet: www.espacotalassa.com

FUTURISMO
Avenida Marginal, 1
9930-121 Lajes do Pico
Tel: 00351 292 672000 und 96 2413409
Fax: 00351 292 672027
eMail: futurismo@mail.telepac.pt
Internet: www.azoreswhales.com


Banken:


BANCO COMERCIAL DOS ACORES
Largo General Francisco S.L. Machado
Tel: 00351 292 679540
Fax: 00351 292 679549

CAIXA GERAL DE DEPOSITOS
Rua Capitao-Mor Garcia Goncalves Madruga
Tel: 00351 292 679833

MONTEPIO GERAL
Rua Sao Francisco
Tel: 00351 292 672165
Fax: 00351 292 672515


Bibliothek:

BIBLIOTECA MUNICIPAL DAS LAJES DO PICO
Tel: 00351 292 672405


Feuerwehr:


BOMBEIROS VOLUNTARIOS DAS LAJES DO PICO

Estrada Regional
Lajes do Pico
Tel: 00351 292 679300


Fotogeschäfte:


FOTO LAJES
Rua Direita, 11
Lajes do Pico
Tel: 00351 292 679551


Gemeindehäuser:


CASA DE POVO DE LAJES DO PICO
Rua General Lacerda Machado
Tel: 00351 292 672118


Gesundheit:



CENTRO DE SAUDE DE LAJES DO PICO
Largo Vigario Goncalves G. Lemos
9930-126 Lajes do Pico
Tel: 00351 292 679400
Fax: 00351 292 679448
eMail: sras-usip@azores.gov.pt 


Hotels und Unterkünfte:


Hotels:

Whale'Come
online buchen
WHALE'COME AO PICO ***  
Rua dos Baleeiros, 15
9930-143 Lajes do Pico
Tel: 00351 292 672010
Fax: 00351 292 672617
eMail: espacotalassa@espacotalassa.com
Internet: www.espacotalassa.com
10 Zimmer mit 24 Betten. Liegt gleich neben der Walbeobachtungsstation von Espaço Talassa und dem Walmuseum von Lajes do Pico. Fast alle Zimmer haben Blick auf die See und den Pico. Alle verfügen über ein privates Badezimmer, Fernseher, WLAN. Service Bar/Restaurant von 11 bis 23 Uhr. Ist der Organisation Espaco Talassa angeschlossen. Bereiche für Nichtraucher, Raucherzimmer, Zentralheizung, Kreditkarten willkommen, Haartrockner, Parkplatz, Babysitter Service, Bar, Restaurant, Bus, Zimmer mit Heizung, Fernseher. DZ: ab 75 €

Residencials, Gästehäuser, Pensionen, Hostels:

Bela Vista
online buchen
BELA VISTA (AL #80)
Camilo Simoes da Costa
Rua D. Joao Paulino Azevedo e Castro, 13
9930-142 Lajes do Pico
Tel: 00351 292 672000 und 96 2413409
Fax: 00351 292 672027
eMail: alojamento_belavista@hotmail.com
Internet: www.lajesbelavista.com
16 Zimmer und Apartments mit eigenem Bad, Kitchenette, TV in ordentlichem Standard und ausreichender Einrichtung. Alle Unterkünfte verfügen über Sat-TV und ein eigenes Bad. Einige bieten einen Blick auf das Meer und die Berge, mit Frühstück. Kostenloses WLAN. EZ: 50€, DZ: 60€.

Casa do FloresCASA DO FLORES
9930 Lajes do Pico
Tel: 00351 292 672010
Fax: 00351 292 672617
eMail: espaco.talassa@mail.telepac.pt
Internet: www.espacotalassa.com
Mehrere Zimmer etwas oberhalb des Zentrums. DZ: ab 75 €.

Hostel Engenho
online buchen
HOSTEL ENGENHO (AL #3432)
Mauro Santos Pereira
Rua D. Manuel Paulio Azevedo e Castro, 5
9930-149 Lajes do Pico
Tel: 00351 91 6091289
eMail: mauro@comunicaratitude.pt
3 Zimmer


Ferienhäuser und Privatunterkünfte:


Atlanticus GuaridaATLANTICUS GUARIDA (AL #1442)
Rua Dr. Jose Machado Serpa, 9
9930 Lajes do Pico
Tel: 00351 91 9534748
eMail: hugo@avilagoulart.pt
6 Zimmer


Bela Vista
online buchen
BELA VISTA (AL #73)
Camilo Simoes da Costa
Rua do Saco
9930-150 Lajes do Pico
Tel: 00351 292 672000 und 96 2413409
Fax: 00351 292 672027
eMail: alojamento_belavista@hotmail.com
Internet: www.lajesbelavista.com
5 Zimmer

Bela Vista
online buchen
BELA VISTA (AL #74)
Camilo Simoes da Costa
Rua Manuel Vieira Soares
9930-150 Lajes do Pico
Tel: 00351 292 672000 und 96 2413409
Fax: 00351 292 672027
eMail: alojamento_belavista@hotmail.com
Internet: www.lajesbelavista.com
3 Zimmer

Casa da AmoreiraCASA DA AMOREIRA (AL #2097)
Fernando Lourenco Freitas Azevedo
9930 Lajes do Pico
Tel: 00351 292 672456 und 91 9537475
eMail: fernando.mla@hotmail.com
1 Zimmer


Casa da Ribeira
online buchen
CASA DA RIBEIRA (AL #286)
Palmira Guincho Palhaca
Canada Ana Vargas, 8
9930-105 Lajes do Pico
Tel: 00351 292 672137
eMail: casadaribeira.lajesdopico@gmail.com
2 Zimmer


Casa da Rochinha
online buchen
CASA DA ROCHINHA (AL #1857)
Graca Marilia Pereira Avila Sousa
Rua Projetada a Rua Padre Xavier Madruga
9930 Lajes do Pico
Tel: 00351 91 8933465
eMail: lojaeconomica@sapo.pt
2 Zimmer


Casa do Craveiro
online buchen
CASA DO CRAVEIRO (AL #3427)
Isilda Maria da Terra Martins Avila Machado
Rua D. Joao Paulino Azevedo e Castro
9930-1542 Lajes do Pico
Tel: 00351 91 7220645
eMail: isilda.machado@gmail.com
1 Zimmer


Casa do FrancesCASA DO FRANCES (AL #1706)
Rua do Saco
9930-141 Lajes do Pico
Tel: 00351 292 672010 und 91 2231739
eMail: alexandra.teles@sapo.pt
2 Zimmer


MARGARIDA MARIA DE MORAIS SALVADOR ROSA (AL #76)
Rua Capitao Mor Garcia Goncalves Madruga, 1
9930-129 Lajes do Pico
Tel: 00351 91 4049387
eMail: guida_salvador@hotmail.com
2 Zimmer

Camping:


Parque de Campismo das Lajes do PicoPARQUE CAMPISMO DAS LAJES DO PICO
Rua Padre Jose Manuel Lopes
9930-135 Lajes do Pico
Tel: 00351 292 679700
Geräumige Wiese am Hang mit ordentlichen sanitären Einrichtungen. Im Winter zu. Zelt: 7 €. Immer wieder Meldungen von Langfingern.


Kirchen:

IGREJA PAROQUIAL DA SANTISSIMA TRINDADE LAJES DO PICO
Rua Dr. Machado Serpa, 11
Lajes do Pico
Tel: 00351 292 672518


Kunsthandwerk:

ARTESANATO LAJENSE
Camilo Simoes da Costa
Avenida Marginal, 1
9930-121 Lajes do Pico
Tel: 00351 292 672000

CAPITAO MANUEL ALVES GONCALVEZ
Rua Engenheiro Falcao
9930-147 Lajes do Pico
Tel: 00351 292 672264
Fax: 00351 292 672645

MAR & ARTE
Rua dos Baleeiros
9930 Lajes
Tel: 00352 91 8979552


Museen:

CENTRO DE ARTE E CIENCAS DO MAR
Rua do Castelo
Lajes
Tel: 00351 292 679330
Fax: 00351 292 679337
geöffnet Mo. - Fr. von 10.00 bis 18.00 Uhr; Sa./So. 10.00-12.30 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr. Eintritt: 3 €

MUSEU DOS BALEEIROS
Rua dos Baleeiros, 13
9930-143 Lajes do Pico
Tel: 00351 292 672276
Fax: 00351 292 679020
eMail: info@mail.mpico.raa.pt
geöffnet Di. - Fr. von 9.15 bis 12.30 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr; Sa./So. von 14 bis 17.30 Uhr. Eintritt: 2€.


Polizei:


POSTO POLICIAL DAS LAJES DO PICO
Edificio Pacos do Concelho
Tel: 00351 292 672410


Post:



CORREIOS DE PORTUGAL, SA
Rua General Lacerda Machado, 2
Lajes do Pico
Tel: 00351 292 679590


Radiostationen:

RADIO MONTANHA
Rua de Sao pedro, 9
9930-129 Lajes do Pico
Tel: 00351 292 672299
Fax: 00351 292 672950
eMail: radiomontanha@iol.pt
Internet: www.radiomontanha.pt.to
Sendefrequenzen: 88,5 MHz; 91,9 MHz; 104,7 MHz; 105,3 MHz


Reisebüros:

AEROHORTA
Rua de Sao Francisco, 8
Lajes do Pico
Tel: 00351 292 672660
eMail: eamaral@aerohorta.com
Internet: www.aerohorta.com


Restaurants, Cafes und Bars:


AROMAS E SABORES
Rua Capitao Mor Garcia G. Madruga, 9
Tel: 00351 292 672877
Internet: www.facebook.com/PastelariaAromasSabores
Pastelaria und Snackbar zur Mittagszeit. Am Wochenende geschlossen.

BRASEIRO DA VILA
Avenida Marginal, 3
Tel: 00351 292 672639
Internet: www.facebook.com/pg/barbraseirodavila
SnackBar in erster Reihe.

CAFE O BALEEIRO

Rua Capitao-Mor Madruga
Tel: 00351 292 672209
Strassencafe.

CLUBE DESPORTIVO LAJENSE
Sportbar mit einfachen Snacks.

LAGOA
Largo de Sao Pedro, 2
Tel: 00351 292 672272 und 91 4952213
Einfach aber gut. Typisch Regionales. Sonntags Mittagbuffet. Kleine Terrasse.

ONDA AZUL
Praca de Sao Pedro
Tel: 00351 292 672024
Musikbar mit Pizza und Hamburger.

O RITINHA  
Rua Padre Xavier Madruga, 2
Tel: 00351 292 672271 und 91 9990247
Schöne Terrasse. Typisch Regionales und frischer Fisch aus eigenem Fang. Billige Tagesessen. Täglich wechselnde Karte. Was es gibt steht auf einer Tafel.

PIC EAT
Largo Edmundo Machado Avila, 4
Tel: 00351 292 672189
Modernes Alternativrestaurant mit Frühstücksangebot. MO. geschlossen.

TROCA A NOTA
Rua Padre M. J. Lopes, 13a
Tel: 00351 292 672336 und 91 7090085
Pizza und italienische Küche. SO. und im Winter geschlossen.

WHALE'COME AO PICO
Rua dos Baleeiros, 15
Tel: 00351 292 670010
Internet: www.espacotalassa.com
Gehört zum gleichnamigen Residencial. Typisch Azorisches mit einer bunten Mischung internationaler Gerichte und gute Salate. Tagesessen. Netter Freisitz.


Tankstellen:

AZORIA
Estrada Regional, 4
Salao
Tel: 00351 292 946123


Taxis:

- Afonso Bettencourt: Tel: 00351 91 9535361
- Fernando Cardoso: Tel: 00351 91 9535390
- Jose Pereira da Silva: Tel: 00351 96 9370543  
- Luciana Bettencourt: Tel: 00351 91 9405515
- Luis + Maria de Fatima Neves: Tel: 00351 96 4863778  
- Rosa Cardoso Bettencourt: Tel: 00351 91 9535362
- Rui Bettencourt: Tel: 00351 91 9535363
- Urbano Cardoso: Tel: 00351 96 4863751


Telefonzellen:


- Lajes do Pico: 00351 292 672365


Turismo:

POSTO DE TURISMO DAS LAJES (ART)

Forte de Santa Catarina
Tel: 00351 292 679320
Winziges Info-Büro im alten Fort bei Lajes.


Verwaltung:

Heraldica Lajes do PicoCAMARA MUNICIPAL DAS LAJES DO PICO
Rua de Sao Francisco
9930-135 Lajes do Pico
Tel: 00351 292 679700
Fax: 00351 292 679710
eMail: cmlpico@mail.telepac.pt
Internet: www.municipio-lajes-do-pico.pt

JUNTA DE FREGUESIA DAS LAJES DO PICO
Rua Capitao Mor Garcia Goncalves Madruga
9930 Lajes do Pico
Tel: 00351 292 672175


Zeitung / Verlag:

JORNAL O DEVER
Rua de Sao Francisco
Lajes do Pico
Tel/Fax: 00351 292 672274
eMail: odever@mail.telepac.pt


Anzeige:

 
Anzeigen:





Azoren Azoren Azoren Azoren Azoren
Azoren Azoren Azoren Azoren Azoren