Haben
Sie Tipps oder weitere Adressen?
Schreiben Sie uns doch eine eMail!
Ponta Delgada
das nördliche Ende
Im Norden von Flores liegt
die 450-Seelen-Gemeinde Ponta Delgada, ein kleiner Fischerort. Man muss der Hauptstraße
auf der Ostseite nur bis an deren Ende folgen und zuvor noch
die zwei wuchtigen Serpentinen oberhalb des Ortes meistern.
Von Faja Grande im
Westen aus ist Ponta Delgada allerdings nur zu Fuss zu erreichen.
Die Gemeinde wurde bereits im späten 16. Jahrhundert
gegründet.
Geht man ein wenig umher, so hat man auch einen schönen
Blick auf die Steilküste im Norden. Bei klarem Wetter
blickt man auch hinüber nach Corvo.
Die Felder rund um Ponta Delgada sind äußerst fruchtbar.
Die Küste dagegen ist sehr zerklüftet.
Sehenswürdigkeiten:
Igreja de Sao Pedro
Im Zentrum steht die Igreja de Sao Pedro. Sie wurde 1763 unter Pater Francisco de Fraga e Almeida erbaut.
Schon zuvor stand hier eine kleine Kapelle. Außen weist das Gotteshaus die für die Kirchen auf den Azoren so typischen Steinmetzarbeiten aus schwarzem Gestein auf, die einen hübschen Kontrast zu den weiß gekalkten Wänden bilden. Im weiträumigen Kircheninnern befindet sich der sehenswerte Hochaltar mit vergoldeten Holzschnitzereien. Die Kirche wurde 1971 renoviert.
Die Heilig-Geist-Kapelle stammt
aus dem Jahr 1819 und beeindruckt durch romantische Spitzbogenfenster.
Ein gut befestigter Kanal durchquert Ponta Delgada bis ins
Meer hinunter. In ihm sammelt sich neben dem Ribeira da Fazenda
auch das Wasser aus zahlreichen Bächen der Nordküste.
Hafen
Das Dorf hat eine weite Bucht und einen ganz im Gegensatz
dazu winzigen Hafen. Er liegt
etwas nördlich und außerhalb des Zentrums. Am einfachsten
fährt man bis zur Wendeplatte und geht die wenigen Schritte
hinuner. Am Hafen kann man auch baden. Nur wenige Boote tummeln
sich hier und bei schönem Wetter möchte man am liebsten
direkt nach Corvo hinüber fahren.
Vom Hafen aus gen Westen passiert man die kleine Ermida
de Nossa Senhora da Guia.
Farol
Eine kleine Strasse führt weiter zum Leuchtturm an der Ponta de Albarnaz etwas
westlich von Ponta Delgada. Er wurde 1911 errichtet und ist
noch heute das westlichste europäische Navigationsmittel
Europas. Sein Licht reicht 22 Seemeilen weit. Wenn man sich
für den Leuchtturm interessiert, so wird man gerne zu
einer Führung eingeladen.
Von Ponta Delgada aus kann man auch eine Bootsfahrt entlang
der Küste unternehmen. Man wird von vielen Wasserfällen
und schönen Basaltformationen belohnt. Auch ein paar
verborgene Meeresgrotten werden dabei abgefahren. Die erste
imposante
Meereshöhlen
Meereshöhle liegt
gleich bei Ponta Delgada an der Ponta das Barrosas. Sie ist
rund 10m hoch und 20m tief. Das Wasser davor ist allerdings
geprägt von zahlreichen Untiefen und daher mehr für
Taucher als für Boote geeignet. Die kleine Bucht ist
übrigens auch bei den Seebarschen beliebt. In Santa
Cruz ist die herrliche Fahrt dann wieder vorbei.
Von der Landspitze aus sieht man auch auf die Steilküste
an der Westküste von Flores.
Der Weg führt als betonierte Piste noch weiter den Berg
hinauf. Nach ca. 1,5km zweigt dann rechterhand der Wanderweg
nach Faja Grande ab.
Dabei kann man auch auf die Ilheu de Monchique blicken, die
rund 1,5km vor der Küste liegt und den westlichsten Punkt
Europas darstellt. Die winzige Insel war lange Zeit auch ein
wichtiges Hilfsmittel zur Überprüfung und Kalibrierung
der Navigationshilfen der Schiffe.
Etwa 1km vor dem Leuchtturm fährt man über den Ribeira
do Moinho. Entlang dieses idyllischen Baches findet man die
Ruinen von zahlreichen aufgegebenen Wassermühlen.
Eine weitere noch in Betrieb befindliche Mühle liegt
östlich von Ponta Delgada. Von den Moinhos do Cabeco
do Outeiro wird in der untersten Mühle noch gemahlen.
Ermida de Sao Joao
Über Ponta Delgada trohnt der Pico do Meio
Dia mit der kleinen Ermida de Sao Joao,
die man über einen kleinen Weg von der Hauptstrasse aus
erreicht. Neben der Kapelle wacht auch ein Kreuz über
dem Ort. Von hier aus kann man die Landzunge und den Ort überblicken.
An der ersten Spitzkehre nach Ponta Delgada hinunter kann
liegt ein weiterer Aussichtspunkt mit einem Kreuz. Nach West und Ost fällt der Bergrücken
hier zum Meer hin ab.
Oberhalb von Ponta Delgada liegen die Reste der auf dem Bergrücken
angelegten und früher vor dem Strassenbau äußerst
versteckt gelegenen ehemaligen französischen
Militärbasis. Hier war einst die überdimensionale
Funkstation aufgebaut. Für die Versorgung wurde von den
Franzosen extra die Strasse von Santa
Cruz herauf bis an die Nordküste angelegt. Heute
sind nur noch Reste erhalten. Das Gebiet haben inzwischen
Brombeerranken und unzählige Hasen als ihr Revier zurück
erobert.
Bademöglichkeit in der Hafenbucht
Busverbindung dreimal täglich nach Santa
Cruz das Flores
Am
1. Augustsonntag
feiert man die
Festa de Nossa Senhora da Guia,
Anfang September die
Festas de Santo Amaro.
Gemeindehäuser: CASA DE POVO DE PONTA DELGADA Rua Terra Cha
Tel: 00351 292 592133
Hotels und Unterkünfte: Ferienhäuser und Privatunterkünfte: LUIS MIGUEL DE PAIVA ROSA - O ULTIMO REDUTO (#1483) Rua da Cruz, 14
9970-073 Ponta Delgada
Tel/Fax: 00351 91 7019387
eMail: miguel.pescadinha@gmail.com
1 Zimmer.
Camping:
PARQUE DE MERENDAS E CAMPISMO 2015 angelegter Grill- und Campingplatz oberhalb des Hafens. Zahlreiche Grillhütten. Saubere sanitäre Anlagen. Kein organisierter Betrieb: kein Eintritt.
Kirchen: PAROCO DE PONTA DELGADA Travessa de Ponta Delgada
Tel: 00351 292 592484
Leuchtturm:
FAROL DO ALBERNAZ
Tel: 00351 292 592456
Restaurants, Cafes und Bars: CASA DO POVO Rua da Terra Cha
Tel: 00351 292 592133
Cafe und kleine Snacks.