Haben
Sie Tipps oder weitere Adressen?
Schreiben Sie uns doch eine eMail!
Lajes das Flores
Städtchen auf Dorfniveau
Lajes ist die zweite Kreisstadt auf Flores.
Der Ort ist nicht groß und mit rund 550 Einwohnern hat
er mitteleuropäisches Dorfniveau. Dennoch ist Lajes ein
eigentlich typischer und schöner Küstenort. Die
Häuser ziehen sich allerdings auch lose und weit verstreut den Berg hinauf.
Einige liegen schon zwischen Weiden und Feldern.
Die Geschäfte sind am Inselbedarf orientiert: Mode, Haushalt
und Elektro.
Seit 1986 feiert man im Juli das Fest
der Emigranten als Gedenktag für alle aus Portugal
ausgewanderten Personen. Das Fest ist die größte
Feier auf der Insel Flores.
Geschichte:
Lajes zählt zu den ersten Besiedlungsorten der Azoren
im 15. und 16. Jahrhundert. Bereits 1510 gab es hier einen
richtigen Ort. Dazu trug natürlich auch der Naturhafen
bei. Lajes war auch die erste Kirchengemeinde auf der Insel.
So wurde Lajes bereits 1515 das Stadtrecht zugeteilt. Die
folgende Zeit war von einer Art Konkurrenzkampf mit der zweiten
Kreisstadt Santa
Cruz das Flores geprägt.
Am 18. November 1895 wurde der Bezirk von Lajes aufgelöst.
Gouverneur Santa Rita war dafür verantwortlich. Er meinte,
dass auf Flores eine Verwaltung genüge. So wurde der
Ort wie auch die anderen Gemeinden im Süden von Santa
Cruz aus verwaltet. Bereits drei Jahre später wendete
sich das Blatt aber wieder. Am 13. Januar 1898 waren die alten
Verhältnisse wieder hergestellt.
Seit 1954 hat Lajes mehr als die Hälfte seiner Bevölkerung
verloren. Dennoch ist kein Grund zur Tristesse. Der Ortskern
ist traditionell gestaltet, sieht man vom neuen Gemeindezentrum
mit der Bank einmal ab.
Sehenswürdigkeiten:
Igreja Matriz
Die Kirche Igreja Matriz Nossa Senhora
do Rosario ist das imposanteste Gebäude der Stadt.
Sie wurde von 1763 bis 1783 erbaut. Die Kirche wurde Mitte
des 19. Jahrhunderts restauriert. Von 1907 bis 1910 gab es
neue Restaurierungsarbeiten an dem Gotteshaus. Die Front des
Gotteshauses ist seit dem 19. Jahrhundert mit Kacheln verkleidet.
Die Fassade wird von zwei Türmen mit halbkugelförmigen
Kuppeln überragt. Besonders sehenswert ist die Heiligenfigur
der Nossa Senhora do Rosario. Sie gilt als eine der schönsten
Kunstarbeiten auf Flores. Einige Bilder stammen noch aus der
Gründungszeit. Der Hauptaltar wie auch die beiden Seitenaltare
sind kunstvoll geschnitzt. Der Kronleuchter kommt von Papst
Pius X. als Dank für die rasche Hilfe bei dem Schiffsunglück
des Kreuzers RMS Slavonia der Cunard Line vor der Küste im Jahr 1909.
Aussicht vom Vorplatz
Einen schönen Blick auf die Bucht hat man vom Vorplatz der Kirche. Zwei Araukarien spenden genügend Schatten,
um ein wenig Rast zu machen. Auch ein WC findet man hier.
Von dem Vorplatz führt ein Fussweg hinunter zum Hafen.
Neben der Kirche steht das Haus der alten Legatskapitäne.
An der Hauptstrasse gegenüber der Verwaltung und einer Bibliothek findet man
an der zentralen Avenida do Emigrante einen kleinen Stadtpark mit Pavillon.
Im Friedhof liegt die Ermida da Nossa
Senhora das Angustias aus dem 18. Jahrhundert. Spanische
Edelleute haben sie errichtet um damit Gott für die Rettung
beim Untergang ihres Schiffes zu danken. Die Nuestra Senhora
de las Angustias von Kapitän Juan Fernandez Arnal war
am 5. April 1727 untergegangen.
Imperio
1932 wurde die Filarmonica Nossa Senhora do Rosario von Professor
Manuel da Silva Junior gegründet. Bereits seit 1885 hatte
es mehrere Initiativen dazu gegeben.
Die Heilig-Geist-Kapelle stammt aus dem Jahr 1846.
1918 gründete man die Cooperativa Fructuaria de Producao
de Lacticinios dos Morros e Monte. 1931 folgt die Cooperativa
Agricola de Nossa Senhora do Rosario.
30t Butter wurden jährlich hergestellt. Im Oktober 1988
schlossen die Tore.
Hafen
Im 19. Jahrhundert begann man mit dem Ausbau des alten Naturhafens.
Heute ist er nicht mehr nur ein kleiner Fischerhafen sondern
vielmehr der wichtigste Umschlagplatz auf Flores.
Unübersehbar ist der neue Kai auf den die Firmen lange
Jahre warten mußten. Lange zankten sich die Politiker
und am Ende machte Lajes das Rennen um den wichtigsten Hafen
auf der Insel. Viel Geld von der EU und der Regionalregierung
wurde im langen Wellenbracher und den halbwegs modernen Hafeneinrichtungen
verbaut. Und immer wieder gab es Rückschläge, denn
die Winterstürme setzten der neu gebauten Hafenmole immer
wieder stark zu. Am 12. Juni 1994 wurde der neu ausgebaute
Hafen schließlich übergeben.
Neuankömmlinge von See her finden eigentlich immer einen
freien Platz. Nur im Sommer in der Hochsaison des Thunfischfangs
machen einige Fischtrawler an der Kaimauer fest. Auch ein
Kran ist im Hafen vorhanden. Am Hafen gibt es auch einen freien WLAN-Hotspot.
Marina
2011 wurde die letzte Hafenerweiterung fertig gestellt und eine kleine Marina für Segelboote in Betrieb genommen.
Bis 1981 war der Walfang für viele Menschen der Lebensunterhalt.
Begünstigt durch den Hafen war Lajes eine gute Basis
der Walfänger. Am 24. November 1981 schließlich
wurde der letzte Pottwal harpuniert. Die alte Walfabrik ist
samt Schornstein teilweise zugunsten von Stellflächen
und Lagerhäusern abgerissen. Nur noch die Bootshäuser
stehen so oberhalb der alten Hafenmauer, die ein Teil des
alten Forts war das die Hafeneinfahrt
einst schützen sollte. In den Resten der Walfabrik soll
einmal ein Walmuseum entstehen.
Badestrand
Vom Hafen aus sind es auch nur ein paar Schritte zum etwas
versteckt in der Flussmündung liegenden Badestrand.
Etwas außerhalb des Kerns liegt der imposante Leuchtturm dessen Licht schon seit langem den Kapitänen auf dem
Weg gen Westen eine wichtige Navigationshilfe ist. Er steht
rund 90 m hoch über dem Meer. Sein Licht reicht 26 Seemeilen.
Hier wurde beim Leuchtturm auch der Sender von der Estacao
Radio Naval das Lajes aufgebaut, der den Schiffen die
aktuellen Wetterinformationen mitteilte. Eine eigene Siedlung
hat sich drum herum angesiedelt und wurde von der portugiesischen
Marine bewohnt. Im Jahr 1993 wurde der Dienst von Radio Naval
nach 40 Jahren eingestellt. Einige Arbeitsplätze gingen
dabei in Lajes verloren. Heute sind die Häuser zu Unterkünften
umfunktioniert, die man als einfache Ferienwohnung buchen kann.
Am Leuchtturm und dem Sportplatz vorbei geht es nach einem
Kilometer auf einem kleinem Weg links zum vielleicht best
gehüteten Inselgeheimnis, der Faja
de Lopo Vaz. Allerdings muss man ab dem Picknickplatz
Parque de Lazer zu Fuss weitergehen.
Morro
Westlich von Lajes liegt die Naturerscheinung des knapp 600m
hohen Morro dos Frades. Die Silhouette
der beiden Felsen ähneln mit etwas Phantasie einer Nonne
und einem Mönch.
Am westlichen Ortsausgang nach Lajedo passiert man die 2012 in Betrieb genommene Wertstoffrecycling-Anlage, in der Müll modern getrennt wird.
Im Osten in Richtung Fazenda das Lajes liegt unterhalb der Hauptstraße der kleine Aussichtspunkt Miradouro das Pedras Brancas oberhalb dem Hafen.
Kleiner Sandstrand Praia da Calheta am Hafen.
Busverbindung viermal täglich nach Santa
Cruz und zweimal täglich nach Faja Grande.
In der 3. Juliwoche feiert man die
Festa do
Emigrante,
Anfang August die Luares de Agosto,
Mitte August die
Festa de Nossa Senhora dos Milagres, am
1. Oktobersonntag die
Festas de Nossa Senhora do Rosario.
Apotheken: FARMACIA DE SANTA CASA DA MISERICORDIA Tel: 00351 292 592294
Aktivurlaub: Paragliding:
ANDRE ELOY Tel: 00351 292 593262
Autovermietungen: OCIDENTAL RENT A CAR
Avenida do Emigrante
9960 Lajes das Flores
Tel: 00351 292 593028
eMail: rentocidental@yahoo.com
Neuer
Verleiher mit scheinbar moderner und guter Wagenflotte. Freundlich, aber Preis nach Lust und Laune.
Gemeindehäuser: CASA DE POVO DAS LAJES DAS FLORES Avenida do Emigrante
Tel: 00351 292 593165
Gesundheit: CENTRO DE SAUDE DAS LAJES DAS FLORES
Tel: 00351 292 593165
Hafenverwaltung: APTO ADMINISTRACAO DOS PORTOS DO TRIANGULO
E GRUPO OCIDENTAL
Tel/Fax: 00351 292 593437
POSTO
MARITIMO LAJES DAS FLORES
Tel: 00351 292 593005
Hotels und Unterkünfte: Ferienhäuser und Privatunterkünfte:
ALDEAMENTO HOTELEIRO EX RADIO NAVAL (AL #235) Telma Maria Goncalves Vieira e Silva
Avenida do Emigrante
9960 Lajes das Flores
Tel: 00351 91 4101882
Fax: 00351 292 592028
eMail: telmasilva67@yahoo.com.br
Internet: www.hospedariatelmasilva.com
14 kleine Bungalows T2 und T3 mit insgesamt 45 Zimmern in der alten Marine-Siedlung
direkt am Leuchtturm. Nur auf Reservierung. T2: 55 €.
CASA
BOA VISTA (AL #142) Familie Erlacher
Rua Joao Augusto da Silveira, 3
9960-472 Lajes das Flores
Tel: 00351 292 552050 und 96 8188607
eMail: info@fajazinha.com
Internet: www.fajazinha.com
Ferienhaus mit 2 Zimmern.
CASA DA RIBEIRA (AL #2317)
Cesar Augusto Fonseca
Rua Roberto Mesquita, 1
9960-444 Lajes das Flores
Tel: 00351 96 2409193
eMail: fonsecaacesar@gmail.com
2 Zimmer
CASA DAS FLORES(AL #990)
Laura Georg
Rua Peixoto Pimentel, 33
9960-433 Lajes das Flores
Tel: 00351 292 593262
eMail: info@casasdasflores.com
Internet: www.casadasflores.com
2 Zimmer
CASA DO BAIRRO (AL #583)
Catia Sofia Azevedo Lourenco
Urb. Maria Floripes Fraga Gomes, 3
9960-441 Lajes das Flores
Tel: 00351 96 1925113
eMail: csalourenco@gmail.com
1 Zimmer
CASA DO LADO FLORES ACORES (AL #3579)
Sara Filipa Neto do Rosario
Urbanizacao Maria Floripes Fraga Gomes, 2
9960-441 Lajes das Flores
Tel: 00351 91 8182186
eMail: casadoladofloresacores@gmail.com
2 Zimmer
CASA DOS MORROS (AL #2359)
Luis Miguel Mendonca Freitas
Rua Padre Joao Fraga Vieira, 29
9960-476 Lajes das Flores
Tel: 00351 91 7231986
eMail: casadosmorros@sapo.pt
1 Zimmer.
CASA PEDRAS BRANCAS (AL #1906)
Joachim Holl
Rua Padre Luis Pimentel Gomes, 9
9960-431 Lajes das Flores
Tel: 00351 96 0149378
eMail: hollj75@gmail.com
Gemütliches, 2017 renoviertes Ferienhaus mit unverbaubarem Blick oberhalb des Hafens am Rand des Ortszentrums. Offenes Wohn- und Schlafzimmer, Wohnküche, Bad. Komplett eingerichtet. WLAN. Der Eigentümer wohnt im Ort unweit entfernt.
SERRADO DA EIRA (AL #2393)
Filomena Maria de Freitas Fraga Martins
Rua Mauricio Antonio Fraga, 3
9960-430 Lajes das Flores
Tel: 00351 292 593047
eMail: fenixmartins48@gmail.com
2 Zimmer
VIVENDA JOAQUIM (AL #1921)
Joachim Holl
Rua Joao Augusto da Silveira, 1
9960-431 Lajes das Flores
Tel: 00351 96 0149378
eMail: hollj75@gmail.com
1 Zimmer.
Internet: Freies WLAN am Hafen.
Kunsthandwerk: CASA ZELIA
Rua Santo Antonio, 7
9960 Lajes das Flores
Tel: 00351 292 593417
Polizei: POSTO POLICIAL DAS LAJES DAS FLORES
Rua do Porto
Tel: 00351 292 593186
Post: CORREIOS DE PORTUGAL SA
Rua Dr. Rodrigues Faria
9960 Lajes das Flores
Tel: 00351 292 590120
Restaurants, Cafes und Bars: BEIRA
MAR
Rua dos Baleeiros, 40
Tel: 00351 292 593153
SnackBar direkt am Hafen. Regionale Spezialitäten, vegetarische
Gerichte und Pizza.
CASA DO REI Rua Peixoto Pimentel, 33
Tel: 00351 292 593262 und 92 2259289
eMail: steiner-flores@web.de
Internet: www.restaurantcasadorei.com
Spezialitäten vom Grill. Zubereitung mit modernem Pepp, kein Azoren-Allerlei. Eines der besten Restaurants
auf der Insel. Nur abends geöffnet. Vorbestellung unbedingt empfehlenswert.
O BRANDAO
Rua Dr. Jose F. Pimentel, 7
Tel: 00351 292 593435
Snack-Bar
PORTO
VELHO
Avenida do Emigrante, 1
Tel: 00351 292 593525
Snackbar-Betrieb. Kleine Karte zu sehr günstigen Preisen. SO. geschlossen.
Nur mittags offen.
Supermärkte:
LUIS GREGORIO FREITAS
Rua Padre America C. Vieira
Tel: 00351 292 593303
Taxi:
- Lurdes Rodrigues, Tel: 00351 292 593280 und 00351 96 2733095 und 96 7188880
- Cesar Fonseca, Tel: 00351 292 593692 und 00351 96 2409193
- Manuel Jose, Tel: 00351 292 593421
Verwaltung: CAMARA
MUNICIPAL DAS LAJES DAS FLORES Avenida do Emigrante
9960-431 Lajes das Flores
Tel: 00351 292 590800
Fax: 00351 292 590826
eMail: geral@cmlajesflores.com
Internet: www.cmlajesdasflores.pt
JUNTA DE FREGUESIA DAS LAJES DAS
FLORES Avenida do Emigrante
Tel: 00351 292 593294
Fax: 00351 292 593369